Friedenslichtfeier in St. Elisabeth

Herzliche Einladung zur Friedenslichtfeier am 22.12.2013 um 18:00 Uhr in St. Elisabeth.
Die Friedenslichtfeier wird von unserem Pfadfinderstamm gestaltet und gibt jedem Besucher die Möglichkeit das Friedenslicht aus Bethlehem mit nach Hause zu nehmen und weiter zu verteilen.
Ökumenische Weihnachtsaktion am 21.12.2013

Wie jedes Jahr steht diese Frage: “Warum feiern wir eigentlich Weihnachten?“ im Mittelpunkt der Ökumenische Weihnachtsaktion drei Schonnebecker Gemeinden auf dem Schonnebecker Marktplatz. Am 21.12. ab 10 Uhr sind alle herzlich eingeladen, am Stand einen Moment zwischen den Einkäufen, zu verweilen. Kaffee und Glühwein werden serviert, das Posaunenensemble sorgt mit weihnachtlichen Klängen für wohlige Stimmung.
Die Rateexperten können ihr Weihnachtswissen zeigen. Wer gut rätselt hat eine Chance auf einen kleinen Preis. Außerdem erfahren sie dort auch, wann die Weihnachtsgottesdienste sind.
Essen.Krippenland 2013

Auch unsere Krippe in St. Elisabeth ist Teil der Aktion „Essen.Krippenland“.
Alle weitere Informationen zum Krippenweg 2013, zu den Krichenkrippen und der Krippentradition erhalten Sie auf der Internetseite Essen.Krippenland.
Plätzchenverkauf

Nach dem Gottesdienst am 8. Dezember verkaufen die großen und kleinen Leute aus der KiTa St. Elisabeth vor der Kirche Plätzchen.
Der Erlös dieses Verkaufs kommt der Aktion „LICHTBLICKE“ zugute, die von Radio Essen ins Leben gerufen wurde.
Adventsfenster in Schonnebeck

Auch in diesem Jahr wird in Essen-Schonnebeck ein „Advent-Fenster-Kalender‘ gestaltet. Christen aus den drei christlichen Gemeinden unseres Stadtteils werden sich an der Aktion beteiligen.
Neue Messdiener in St. Elisabeth

Wir feuen uns über die neuen Messdienerinnen und Messdiener in unserer Gemeinde. Es sind:
Felix Biedermann – Pawel Brecht
Hannah Brod – Maike Bovens
Jan Dubiel – Michael Galinov
Jakob Ganther – Kaja Göhring
Diego Holtmeier – Philipp Duc Phan
Carolin Siedlikowski – Alina Wünsche
Wir heißen sie willkommen im Kreis unserer Gottesdienstgemeinschaft und wünschen ihnen viel Freude bei ihrem liturgischen Dienst in St. Elisabeth.
Mozart-Messe

In der Christmette am Hl. Abend singt der Kirchenchor u.a. eine Mozart-Messe. Dafür wird ein kleines Orchester benötigt.
Um die Kosten zu decken, werden wir in den nächsten Wochen Türkollekten halten. Wir bitten um großzügige Spenden.
Ergebnis der Gemeinderatswahl
Stimmen | |||
Ceulaers | Kerstin | 45 Jahre | 118 |
Davidheimann | Katrin | 22 Jahre | 130 |
Davidheimann | Martin | 25 Jahre | 141 |
Klutz | Tobias | 17 Jahre | 64 |
Nocke | Klaus | 46 Jahre | 46 |
Nocke | Maximilian | 17 Jahre | 40 |
Ramlau | Dirk | 44 Jahre | 82 |
Richters | Carsten | 23 Jahre | 109 |
Sachs | Monika | 62 Jahre | 112 |
Timpe | Thomas | 47 Jahre | 77 |
Thoß | Barbara | 57 Jahre | 86 |
Tilli | Monika | 51 Jahre | 80 |
Titze | Martin | 42 Jahre | 110 |
Weßkamp | Silke | 42 Jahre | 91 |
Allen Wählerinnen und Wählern sei herzlich gedankt.
Den gewählten Gemeinderatsmitgliedern alles Gute und viel Erfolg für ihre Amtszeit.
Gemeinderatswahl 2013

Am 9./10. November 2013 wird bei uns der Gemeinderat neu gewählt. Wahlberechtigt ist, wer am 9. November 2013 das 14. Lebensjahr vollendet hat. In unserer Gemeinde sind 12 Mitglieder in den Gemeinderat zu wählen.
Die endgültige Liste der Kandidatinnen und Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge
Ceulaers | Kerstin | 45 Jahre | Dipl.-Chemieing./Hausfrau |
Davidheimann | Katrin | 22 Jahre | Studentin |
Davidheimann | Martin | 25 Jahre | Bankkaufmann |
Klutz | Tobias | 17 Jahre | Schüler |
Nocke | Klaus | 46 Jahre | Dipl.-Ing. |
Nocke | Maximilian | 17 Jahre | Schüler |
Ramlau | Dirk | 44 Jahre | Küster |
Richters | Carsten | 23 Jahre | Polizist |
Sachs | Monika | 62 Jahre | Erzieherin |
Timpe | Thomas | 47 Jahre | Verwaltungsangestellter |
Thoß | Barbara | 57 Jahre | Hausfrau |
Tilli | Monika | 51 Jahre | Augenoptikermeisterin |
Titze | Martin | 42 Jahre | exam. Altenpfleger |
Weßkamp | Silke | 42 Jahre | Finanzbeamtin |
Sie haben die Möglichkeit, an folgenden Orten und zu folgenden Zeiten zu wählen:
1. St. Elisabeth Kirchenvorraum am Sa. 09.11.2013
ab 17:30 Uhr bis zur Messe und danach bis 19:30 Uhr
2. St. Elisabeth Kirchenvorraum am So. 10.11.2013
ab 09:30 Uhr bis zur Messe und danach bis 12:00 Uhr
Personelle Veränderungen in unserer Pfarrei

Herzlich willkommen!
Ab Januar 2014 wird Kaplan Benedikt Ogrodowczyk Subsidiar in unserer Pfarrei St. Nikolaus, das heißt er wird in unserer Pfarrei in den drei Gemeinden Gottesdienste feiern. Sein zukünftiges zuhause wird das ehemalige Pfarrhaus von Heilig Geist sein. Kaplan Ogrodowczyk ist zur Zeit noch Kaplan in der Pfarrei St. Marien in Schwelm. Ab Januar nächsten Jahres wird Kaplan Ogrodowczyk Geistlicher Leiter der KJG im Bistum Essen sein. Außerdem ist er für die Ministrantenpastoral im Bistum Essen zuständig. Wir dürfen uns auf ihn freuen und heißen ihn schon jetzt „Herzlich willkommen!“ und Alles Gute!
Verabschiedung
Am Erntedanksonntag wurde in St. Nikolaus Gemeindereferentin Annelie Bloch verabschiedet. Seit dem 1. Oktober ist sie als persönliche Referentin von Herrn Weihbischof Ludger Schepers tätig. Darüber hinaus auch weiterhin im Dezernat „Pastoral“ im Bischöflichen Generalvikariat. Nach den Jahren der Seelsorge in unserer Pfarrei wünschen wir ihr für das neue Betätigungsfeld „Alles Gute!“
Neues Gotteslob ab 1. November

Ab dem 01. November 2013 wird in den Kirchen unserer Pfarrei das neue GOTTESLOB ausliegen und für den Gesang und das Gebet genutzt.
Neuigkeiten zur Gemeinderatswahl

Die Wahlberechtigtenliste zur Gemeinderatswahl am 09. und 10. November 2013 ist zur Einsichtnahme im Kirchenvorraum ausgelegt. Bitte prüfen Sie dort, ob Sie wahlberechtigt sind.
Ab sofort können Wählerinnen und Wähler, die in einer anderen Gemeinde wohnen, jedoch hier in St. Elisabeth am Gemeindeleben teilnehmen, in diese Wahlberechtigtenliste aufgenommen werden. Bitte im Pfarrbüro oder beim Wahlvorstand (Tel. 214737) melden. Die Offenlegungspflicht der Wahlberchtigtenliste endet am 25.10.2013.
Ab 26.10.2013 ist zudem Briefwahl möglich! Anträge hierzu gibt es im Pfarrbüro!
Ökumenische Adventsfensteraktion

Auch in diesem Jahre, wird es in der Adventszeit an jedem Werktagsabend (Montag bis Freitag) vom 02. bis 23. Dez. ein Adventsfenster geben.
Jeweils um 18 Uhr trifft man sich vor dem Adventsfenster, das in einem besinnlichen Zusammensein geöffnet wird.
Wer Spaß daran hat und ein Adventsfenster gestalten möchte, füllt bitte einen der Anmeldezettel (bis 04. Nov.) aus; sie liegen im Kirchenvorraum, oder meldet sich bei Bernd Haske, Tel. 214737.
Gemeindeversammlung

Am kommenden Sonntag, den 13.10.2013 sind alle Gemeindemitglieder zur Gemeindeversammlung im Pfarrheim nach der Heiligen Messe eingeladen.
Neben einem Bericht des amtierenden Gemeinderates über die Aktivitäten des letzten Jahres werden sich die Kandidatinnen und Kandidaten zur Gemeinderatswahl 2013 persönlich vorstellen.
Erntedankgottesdienst auf dem Bauernhof am Mechtenberg

Am kommenden Sonntag, den 06.10.2013, feiern wir um 11:00 Uhr Erntedankgottesdienst auf dem Bauernhof am Mechtenberg, Am Mechtenberg 5, 45309 Essen.
Alle Gottesdienstbesucher sind eingeladen eine Frucht, Knolle, o.ä. mitzubringen, die man ernten kann oder die sie selbst geerntet haben.
Kurze Wegbeschreibung zum Bauernhof am Mechtenberg
Über die Ottostraße oder die A 40-Ausfahrt Gelsenkirchen Süd Richtung Gelsenkirchen auf die Haltener Straße und dann sofort hinter der ersten Brücke links, dann rechts. Der Bauernhof liegt auch in Sichtweite des Fahrradweges von Zollverein zur Jahrhunderthalle Bochum.
Gemeinderatswahl 09. und 10. November 2013

Bald ist die vierjährige Amtszeit der Gemeinderäte (GR) vorbei. Für den 09./10. November sind Neuwahlen im gesamten Bistum Essen ausgeschrieben. Wahlberechtigt ist, wer zur kath. Kirche gehört und mindestens 14 Jahre alt ist. Diese Regelung ist neu und wurde vom BDKJ gewünscht. Das Mindestalter von 14 Jahren gilt nur für das aktive Wahlrecht.
Wer zu einer anderen Gemeinde gehört, jedoch hier aktiv am Gemeindeleben in St. Elisabeth teilnimmt, kann sowohl das aktive Wahlrecht (in der Gemeinde wählen), wie auch das passive Wahlrecht (Kandidatur ab 16 Jahre für den GR) in Anspruch nehmen. Der Wahlausschuss muss dies bis spätestens 11. Oktober wissen (Eintrag in die Wählerliste im Pfarrbüro). Natürlich kann man das Wahlrecht nur in einer Gemeinde ausüben.
Der bisherige GR hat die Anzahl der zu wählenden Mitglieder für den zukünftigen GR auf 12 festgelegt. Damit möglichst viele verschiedene Interessen und Fähigkeiten zur Wirkung kommen, brauchen wir viele Kandidatinnen und Kandidaten. Kandidatenvorschläge sind beim Wahlausschuss (ggf. bei Pastor Koopmann oder Bernd Haske) einzureichen!
Wer am Tag der Wahl verhindert ist, kann bis vier Tage vor der Wahl (04.11.2013) einen Briefwahlschein im Pfarrbüro erhalten und so das Wahlrecht ausüben. Die GR-Wahl ist immer ein Angebot zur Mitbestimmung und Mitgestaltung des Gemeindelebens, dies gilt besonders heute nach den großen Veränderungen. Nutzen Sie Ihre Stimme, um Einfluss zu nehmen! Übrigens, der Pfarrgemeinderat wird in dieser Wahl indirekt gewählt; in ihn werden Delegierte aus den Gemeinderäten entsandt.
Gemeindebüro in St. Elisabeth

Wie schon angekündigt, wird Frau Seysen ab Oktober nicht mehr in unserem Gemeindebüro arbeiten. Auch wenn sie uns eigentlich gar nicht so richtig verlässt und die Anliegen von St. Elisabeth auch in St. Nikolaus ganz sicher bei ihr in den besten Händen sind, sei ihr an dieser Stelle für ihre lange Tätigkeit gedankt.
Für unser Gemeindebüro gilt ab Oktober 2013:
21 07 14 – Die alte St. Elisabeth-Telefonnummer bleibt erhalten. Jeder Anrufer wird automatisch in das Pfarrbüro St. Nikolaus weitergeleitet.
89 91 60 – Das Pfarrbüro St. Nikolaus ist auch weiterhin unter dieser schon bekannten Telefonnummer erreichbar. Wählen Sie bitte diese Nummern in Anliegen wie z.B. Messintentionen, Taufanmeldungen, Hochzeitsanfragen, Saalvermietung etc.
201 80 48 – Unter dieser Telefonnummer ist Pastor Koopmann zukünftig persönlich zu erreichen. Bitte benutzen Sie auch den Anrufbeantworter. Er wird regelmäßig abgehört.
Das Gemeindebüro wird ab dem 13. Oktober an den Sonntagvormittagen nach dem Gottesdienst geöffnet sein. Ehrenamtliche sind dann bis 12:00 Uhr ansprechbar für unterschiedliche Anliegen. Diese Regelung gilt zunächst bis Ende des Jahres. Manches wird sich erst einspielen müssen. Messintentionen können Sie auch in einem Briefumschlag unserem Briefkasten anvertrauen; wenn sie in den Gemeindenachrichten stehen sollen, dann bitte mindestens eine Woche vorher.
Gemeindebüro in St. Elisabeth

Durch die Neuordnung der Gemeindebüros bzw. des Pfarrbüros wird es in der nächsten Zeit zu einigen Änderungen kommen, über die wir auch an dieser Stelle informieren werden.
Es haben sich einige Männer und Frauen bereit erklärt, im Gemeindebüro St. Elisabeth ehrenamtlich Dienst zu tun. Die genauen Zeiten müssen noch endgültig festgelegt werden.
Die Telefonnummer 21 07 14 wird erhalten bleiben; allerdings wird jeder Anrufer automatisch in das Pfarrbüro St. Nikolaus weitergeleitet.
Danke!

Im Blick auf eine weitere Änderung gilt es Dank zu sagen.
Lange Jahre wurden die wöchentlichen „GEMEINDENACHRICHTEN“ von Ehrenamtlichen im Gemeindebüro St. Elisabeth gedruckt und gefaltet.
Da die „GEMEINDENACHRICHTEN“ ab Oktober im Pfarrbüro in Stoppenberg gedruckt werden, sind sie ab diesem Zeitpunkt „arbeitslos“.
Im Namen der Gemeinde sage wir Ilse Davidheimann, Heinz Martini und auch Werner Dowedeit und Theo Bierbüsse „Danke!“ und „Vergelt’s Gott!“ für das lange und zuverlässige Engagement an dieser wichtigen Stelle.
Neuordnung der Gemeindebüros St. Elisabeth und St. Joseph

Ab dem 01.10.2013 werden die Gemeindebüros von St. Elisabeth und St Joseph nicht mehr mit unseren hauptamtlichen Mitarbeiterinnen Frau Seysen und Frau Müller besetzt sein. Beide werden ihren Dienst dann ganz im Pfarrbüro von St. Nikolaus ausüben. Das hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung vom 22.05.2013 beschlossen.
Mit der Bildung der Großpfarreien bei uns im Bistum Essen im Jahr 2008 war auch die Errichtung eines zentralen Pfarrbüros vorgesehen. Das wurde in unserer Pfarrei St. Nikolaus in einem ersten Schritt noch etwas abgemildert, so wurden die Gemeindebüros von St. Elisabeth und St. Joseph noch mit jeweils vier Stunden hauptamtlicher Sekretärinnentätigkeit berücksichtigt. Mit dem jetzigen zweiten Schritt zentrieren wir die hauptamtliche Bürotätigkeit ganz im Pfarrbüro von St. Nikolaus, so wie es für die Großpfarrei angedacht war.
Das bedeutet konkret: im Gemeindebüro von St. Joseph stehen ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weiterhin zu den bekannten Öffnungszeiten zur Verfügung! Für das Gemeindebüro in St. Elisabeth wird derzeit überlegt, ob durch den Einsatz von Ehrenamtlichen eine Öffnung zu gewissen Zeiten möglich ist. Die Planungen sind noch im Gange; über das Ergebnis wird die Gemeinde informiert, sobald Entscheidungen gefallen sind.
Die Veränderungen wurden mit Frau Müller und Frau Seysen und den Gremien unserer Pfarrei und der Gemeinden besprochen. Folgende Öffnungszeiten gelten dann ab dem 1.10.2013 für das Pfarrbüro von St. Nikolaus:
Montags | 10:00 – 12:00 Uhr und 15:00 -17:00 Uhr |
Dienstags | 10:00 – 12:00 Uhr und 15:00 -17:00 Uhr |
Mittwochs | geschlossen |
Donnerstag | 15:00 -17:00 Uhr |
Freitag | 10:00 – 12:00 Uhr |
Gemeinderatswahl 2013

Am 09. und 10. November sind alle Gemeindemitglieder aufgerufen den neuen Gemeinderat in St. Elisabeth zu wählen. Dann endet die vierjähige Amtszeit des derzeitigen Gemeinderates.
Erstmalig dürfen im Bistum Essen junge Menschen ab 14 Jahren an der Wahl teilnehmen. Bisher konnten sie dies erst ab dem Alter von 16 Jahren.
Gemeindefest Immanuelkirche

Nachdem unser Gemeindefest nach gar nicht so lange zurückliegt bietet sich die nächste Gelegenheit zum Feiern. Am Freitag, den 19. Juli lädt unsere evangelische Partnergemeinde ein zum „TURMFEST“ an der Immanuelkirche, Immelmannstraße. Der Erlös des Festes ist für die Renovierung des Kirchturms bestimmt. Und da unser Kirchturm auch nicht richtig gesund ist (wir dürfen immer noch nicht alle Glocken läuten) wäre es ein echtes und gutes Zeichen der Solidarität, das ein oder andere Glas Bier oder auch Cola auf die Gesundheit des „kranken“ evangelischen Kirchturms zu trinken. Das Fest beginnt um 18:00 Uhr.
Und auch an dieser Stelle wird dazu herzlich eingeladen!
Ewiges Gebet in St. Nikolaus

Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder zur Teilnahme am Ewigen Gebet am 12. Juli 2013 in der Pfarrei St. Nikolaus.
Das Ewige Gebet unterteilt sich in verschiedene Angebote zwischen 11:00 Uhr und 22:00 Uhr in der Kirche St. Nikolaus.
Wir beginnen um 11:00 Uhr mit einer Eröffnung mit den Kitas der Pfarrei und enden gegen 22:00 Uhr nach einem Ausklang.
Die niko-Sommerausgabe

Die Sommerausgabe unseres Pfarrmagazins niko ist fertiggestellt und wird in den nächsten Tagen verteilt.
Die Ausgabe der Zeitungen für die Verteiler in St. Elisabeth erfolgt am Montag, 08.07. von 10:00 bis 11:00 Uhr und am Dienstag, 09.07. von 17:00 bis 18:00 Uhr im Pfarrhaus an der Immelmannstraße.
St. Winfried

Wie bereits angekündigt wird das Gelände von St. Winfried einer neuen Nutzung zugeführt; mit der Folge, dass das Kirchengebäudes und auch das alte Pfarrhauses abgerissen wird.
Bevor das geschieht möchten wir interessierten Gemeindemitgliedern die Möglichkeit geben, verbliebene Einrichtungsgegenstände für den „Eigenbedarf“ und auch als Zeichen der Erinnerung mitzunehmen. Dazu gibt es zwei Termine:
Dienstag, 16. Juli, 15:00 – 18:00 Uhr und Samstag, 20. Juli, 10:00 – 12:00 Uhr
Gemeindefest 2013 „Familientag“

Vom 28.06. bis zum 30.06. findet in St. Elisabeth das große Gemeindefest statt. Unter dem diesjährigen Festmotto „Familientag“ hat der Arbeitskreis Feste und Feiern das folgende dreitäigige Programm erstellt. Wir würden uns freuen viele Gemeindemitglieder und Gäste an den drei Tagen rund um St. Elisabet begrüßen zu können.
Freitag, 28.06.
ab 19:00 Uhr Dämmerschoppen
mit Weinlaube, Bierstand, Fischspezialitäten, Pizza, Gyros,
Cocktail-Bar und Tombola
Samstag, 29.06.
14:00 Uhr Stationenspiel für Kinder organisiert von den Pfadfindern
Waffeln, Kaffee und Softdrinks für Eltern
18:00 Uhr Vorabendmesse unter Mitwirkung des Chores Unchorekt
ab 19:00 Uhr Offenes Singen mit Wolfgang Davidheimann und Karin Wedler
Gemeindeabend mit Weinlaube, Bierstand, Fischspezialitäten,
Grillstand, Reibekuchen, Gyros, Bayerische Spezialitäten im
Bayernzelt, Cocktail-Bar, Stockbrot und Lagerfeuer für Kinder
und Tombola
Sonntag, 30.06.
11:00 Uhr Familiengottesdienst
ab 12:00 Uhr Familiensonntag mit Live-Musik, Kinderspielen, Aufführungen,
Weinlaube, Bierstand, Fischspezialitäten, Grillstand,
Reibekuchen, Gyros, Bayerische Spezialitäten im
Bayernzelt, große Cafeteria, Waffeln, Erbsensuppe und
Tombola mit Preisausgabe
Aus unserem Pastoralteam St. Nikolaus

Wir freuen uns auf Diakon Joachim Vogt, der ab dem 1. Juni mit 50 % seines Beschäftigungsumfanges in der Pastoral in den drei Gemeinden unserer Pfarrei tätig sein wird. Mit den anderen 50 % wirkt er als Krankenhausseelsorger im St. Vincenz-Krankenhaus in Stoppenberg.
Wir erwarten als neuen Subsidiar für unsere Pfarrei zum 1. Januar 2014 Benedikt Ogrodowczyk. Noch ist er als Kaplan in der Gemeinde St. Marien in Schwelm tätig. Außerdem ist er für die Ministrantenpastoral in unserem Bistum zuständig. Seine Wohnung wird er voraussichtlich im ehemaligen Pfarrhaus von Hl. Geist nehmen.
Sitzung des Gemeinderates

Am kommenden Mittwoch, den 15.05.2013 findet um 19:45 Uhr die nächste Gemeinderatssitzung im Pfarrheim St. Elisabeth statt.
Alle Gemeindemitglieder sind herzlich zur Sitzung eingeladen.
Wallfahrt der ARG nach Kevelaer

Am 16.05.2013 findet die Wallfahrt unserer Alten- und Rentnergemeinschaft nach Kevelaer statt.
Die Abfahrt ist um 8.00 Uhr ab dem Schonnebecker Marktplatz, anschl. von der Kirche St. Elisabeth und um 8:15 Uhr von der Kirche St. Winfried. Rückfahrt gegen 17:00 Uhr.
Unterwegs gibt es noch einen Zwischenstop bei einem Spargelbauern in Wallbeck mit Kaffeetrinken auf der Tenne.
Ökumenische Maiandacht

Herzliche Einladung zur Ökumenische Maiandacht am Dienstag, 14.05.2013 in St. Elisabeth.
Vorher findet um 16:00 Uhr ein Gespräch zum Thema „Starke Frauen neben Maria“ im evangelischen Gemeindehaus statt.
Neue Gottesdienstordnung in St. Elisabeth

Liebe Gemeindemitglieder!
Die Erstkommunionfeiern liegen hinter uns und wer in den vergangenen Jahren die Sonntagsgottesdienste in unserer Gemeinde besucht hat, der wird wissen dass nach den beiden Festen der Gottesdienstbesuch – besonders um 11:00 Uhr im Hinblick auf die Kinder und ihre Eltern – ganz massiv zurückging. Das führte dazu, dass sich die beiden Gottesdienste (9:30 Uhr und 11:00 Uhr) nicht mehr unterschieden haben was die Gestaltung betrifft. Zweimal den gleichen Gottesdienst hintereinander in ein und derselben zweimal mäßig gefüllten Kirche zu feiern ist in meinen Augen keine gute Sache und der Gemeinderat von St. Elisabeth sah das genauso.
Aus diesem Grund tritt ab dem 5. Mai 2013 eine neue Gottesdienstordnung in Kraft:
An Sonntagen feiern wir eine Hl. Messe um 10:00 Uhr.
Es ist schöner, wenn sich die Christen, die am Sonntag kommen, nicht auch noch aufteilen. Gesang und Atmosphäre sind im größeren Kreis angenehmer.
Der Wechsel der Gottesdienstzeiten am Ferienbeginn und Ferienende, der immer wieder manche Mitchristen verwirrt hat, entfällt.Ausnahmen wird es allerdings weiterhin geben:
– Hl. Messe am Neujahrstag: 11:00 Uhr (wie bisher auch)
– Hl. Messe am Fronleichnamstag: 9:00 Uhr (wie bisher auch)
– Hl. Messe am Gemeindefest-Sonntag: 11:00 Uhr (wie bisher auch)
– Hl. Messe am Ostersonntag: Nur um 11:00 Uhr als Familiengottesdienst (neu!)
– Hl. Messe am Erntedanksonntag: Wenn wir sie auf dem Bauernhof feiern bitte auf die besonderen Einladungen achten!
Die Hl. Messe am Samstagabend um 18:00 Uhr wird beibehalten.
Natürlich wird die veränderte Uhrzeit für einige Gottesdienstbesucher eine gewisse Umstellung bedeuten. Genauso wie die Tatsache, dass wir natürlich in dem einen Gottesdienst aus beiden Gesangbüchern (GOTTESLOB und HALLELUJA) singen werden. Aber ich denke diese Umstellung zu erträglich und machbar – zur Ehre Gottes und zum verstärkten Miteinander in St. Elisabeth am Sonntagmorgen.
Und wenn 10:00 Uhr so gar nicht in das Konzept des Sonntags passt, dann vielleicht eine der anderen Zeiten, zu denen wir in unserer Pfarrei Gottesdienst feiern.
Kinderflohmarkt St. Elisabeth

Der Kindergarten St. Elisabeth und sein Förderverein laden herzlich zum Kinderflohmarkt am Freitag, 19.04.2013 von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Pfarrheim ein.
Georgstag 2013

Die Pfadfinder unserer Gemeinde feiern am Samstag, den 27. April 2013 den Georgstag, also den Ehrentag des Namenspatrons der DPSG.
Vor genau 40 Jahren wurde der Pfadfinderstamm in unserer Gemeinde ins Leben gerufen. Um dies zu feiern gestalten die Pfadfinder um 18 Uhr die Vorabendmesse in St. Elisabeth und laden im Anschluss zu Würstchen, Getränken und zur geselligen runde Runde um das Lagerfeuer ein.
5. Pfarreigeburtstag

Am Sonntag, den 14. April 2013 feiern wir den Geburtstag der Pfarrei St. Nikolaus. Nachdem in den letzten beiden Jahren die Gemeinden St. Elisabeth (2011) und St. Joseph (2012) mit der Ausrichtung der „Geburtstagsfeier“ beauftragt waren, ist es nun Aufgabe der Gemeinde St. Nikolaus.
Der Festgottesdienst ist am Sonntag, 14. April 2013 um 10:30 Uhr in der Kirche St. Nikolaus, Essen-Stoppenberg .
Zu dieser feierlichen heiligen Messe sind Bannerabordnungen erwünscht.
Im Anschluss daran geht es auf dem Kirchplatz mit der Geburtstagsfeier bei Kaffee und Kuchen, Würstchen und Getränken und hoffentlich netten Gesprächen und Begegnungen weiter.
Sternsingeraktion 2013

„Segen bringen – Segen sein“ – So lautete das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion. Allen Kindern und Jugendlichen, die sich daran beteiligt haben und auch denen, die für das leibliche Wohl gesorgt haben, sei ganz herzlich gedankt. Natürlich auch allen, die mit ihrer Spende dazu beigetragen haben, dass wir eine Spendensumme von 9.700 € überweisen konnten. Vielen Dank!