10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Drachenkopf, Lanze, Tauben, Königstochter und der Hl. Georg
Die langen Fenster der Seitenkapelle sind von außen mit schmucklosem trübem Glas gefüllt und wirken unscheinbar und nichts sagend. Von innen erstrahlen die langen Fensterflächen in leuchtenden kräftigen Farben. In der mittleren rechten Kapelle befindet sich ein Fenster mit der Darstellung des Hl. Georg.
Er war Legionär unter dem römischen Kaiser Diokletian und starb um 300 den Märtyrertod. Er zählt zu den 14 Nothelfern, ist unter Anderem Schutzpatron der Pfadfinder, der Soldaten und steht für das Kämpfen aller Art. Der Legende nach befreit Georg die Stadt Silena in Libyen vom Ungeheuer und rettet damit die Königstochter, die als Opfergabe für den Drachen ausgelost war. Georg betet zu Gott und es gelingt ihm im Kampf den Drachen zu besiegen. Der Sieg Georgs über den Drachen wird als Sieg des Göttlichen über das Böse gedeutet.
Er wird dargestellt mit Drachenkopf und Lanze, die Symbole der Opfergaben sind Tauben (Tieropfer) und Königstochter (Menschenopfer)
Namenstag: 23. April


weitere Termine 2025
04.05.2025
01.06.2025
06.07.2025
03.08.2025
07.09.2025
05.10.2025
02.11.2025
07.12.2025 (2. Adventssonntag)
Am Tag des offenen Denkmals, 14.09.2025 ist zusätzlich die Öffnungszeit 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr geplant.