Mittwoch, 21. August 2024
Willkommen auf unserer Internetseite

Der Chor und die Chorfenster

Der Chorraum ist geprägt von den im Original erhaltenen Fenstern der Apsis und dem alten Hochaltar, dessen Tabernakel noch heute zur Aufbewahrung des Allerheiligsten dient. Durch den nach der Liturgiereform des zweiten Vatikanischen Konzils erfogten Einbau einer dreistufigen Erhöhung, die die gesamte Vierung mit einbezieht, erhielt der Chor sein heutiges Aussehen.

Foto: Helmut Fleer

Links neben dem Hochaltar steht während der meisten Zeit des Jahres eine Statue der Maria „Maienkönigin“ mit dem Kinde Jesu. Nur im Monat Mai ist ihr mit Blumen geschmückter Platz rechts neben dem Zelebrationsaltar.

Foto: Helmut Fleer
Foto: Helmut Fleer

Original erhalten sind die aus der Bauzeit stammenden Chorfenster.

Das linke Fenster zeigt den heiligen Bischof Nikolaus, den Patron der Stoppenberger Mutterkirche und den heiligen Apostel Petrus, erkennbar an dem großen Schlüssel.

Foto: Helmut Fleer

Das mittlere Fenster zeigt die Gottesmutter Maria, den heiligen Joseph und das Kind: Christus als Erlöser. Oben im Abschluss des Fensters hat der Maler versucht, die Gegenwart Gottes des Vaters und des Heiligen Geistes bildlich anzudeuten. Im unteren Abschluss tragen zwei Engel je ein Spruchband: „S. Maria“ und „S. Josephus“.

Foto: Helmut Fleer

Das rechte Fenster zeigt den heiligen Paulus und die heilige Barbara, die Patronin der Bergleute.

Foto: Helmut Fleer

Rechts und links dieser Bilderfenster ist je ein Ornamentfenster erhalten. Auch unter den Chorfenstern gibt es jeweils ein kleineres Ornamentfenster.

Foto: Helmut Fleer
Foto: Helmut Fleer

Das große Ornamentfenster besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen, nämlich dem Element im Maßwerk des Spitzbogens und dem mehrfach wiederholten Ornament im unteren Teil des Fensters.
Das kleine Fenster besteht ebenfalls aus einem wiederholten Detail.
(Alle Detailfotos: Helmut Fleer)

Element im Spitzbogen    >Element des großen Ornamentfensters    > Element des kleinen Ornamentfensters    >

Das (neu-)gotische Kreuzrippengewölbe über dem Chor und der Apsis mit der dezenten farblichen Gestaltung der Rippen kommt seit der Innenrenovierung der Kirche Anfang 2013 wieder sehr schön zur Geltung.

Foto: Helmut Fleer

Die folgenden Ausstattungsteile unterliegen wie alle weiteren Teile der Innenausstattung auch dem Denkmalschutz, sind zur Zeit aber nicht in der Kirche ausgestellt, sondern ins Archiv ausgelagert:

Diese Figurengruppe, die ursprünglich an der Spitze des Hochaltars angebracht war, schmückte lange die rechte Seitenwand des Chorraumes: In der Mitte die Herz-Jesu-Darstellung, seitwärts links die hl. Katharina von Siena und rechts die hl. Margareta Maria Alacoque als große Verehrerinnen des Leidens Jesu und seines göttlichen Herzens.

Foto: Helmut Fleer

An der linken Chorseite hingen Brustbilder der vier Evangelisten, die einst die nach der Liturgiereform beseitigte Kanzel geziert hatten.

Foto: Helmut Fleer

Von links nach rechts: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes.

Weiter zum Marienaltar und dem rechten Seitenschiff

Termine

Aktueller oder geplanter Live-Stream