Am Sonntag, den 09.02.2025 feiert die kroatischsprachige Gemeinde in St. Hedwig den Gedenktag des seligen Kardinals Stepinac.
Die Feier beginnt mit der hl. Messe in kroatischer Sprache um 12:00 Uhr.
Im Rahmen des Gottesdienstes wird auch das Mosaikfenster des Kardinals zum ersten Mal feierlich gezeigt.
Die Gemeinde konnte es aus ihrer vorherigen Kirche entnehmen und in die Kirche St. Hedwig überführen.
Nach der hl. Messe, ab ca. 13:15 Uhr, sind alle Pfarreimitglieder herzlich zu Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal St. Hedwig eingeladen.
Kardinal Stepinac wurde 1998 von Papst Johannes Paul II. als Märtyrer seliggesprochen.
Als Erzbischof von Zagreb und Kardinal setzte sich Stepinac entschieden gegen die nationalsozialistische Besatzung Kroatiens sowie gegen die Kommunisten ein und verteidigte die katholische Kirche und ihre Gläubigen in einem schwierigen politischen Klima. Während des Zweiten Weltkriegs und der Ustascha-Regierung, die für Kriegsverbrechen und die Verfolgung von Minderheiten verantwortlich war, wurde Stepinac von vielen als Held und Verteidiger der Menschenrechte angesehen, obwohl bis heute kritisiert wird, dass er nicht genug gegen die Verbrechen eingriff. Nach dem Krieg wurde er von der jugoslawischen Kommunistenregierung wegen angeblicher Kollaboration mit den Ustascha und seiner politischen Haltung gefangen genommen und zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Er verbrachte die letzten Jahre seines Lebens unter Hausarrest und starb am 10.02.1960.
Seine Seligsprechung wurde von vielen als Anerkennung seiner standhaften Haltung gegenüber politischem Druck und seiner Bemühungen, die christlichen Werte in einer Zeit der Verfolgung zu bewahren, betrachtet.