Während der Informationsveranstaltung am 13. Februar beschrieb Kriminalhauptkommissar Jürgen Eick sehr anschaulich und kompetent, welche Chancen und Gefahren künstliche Intelligenz für das Leben aller Menschen mit sich bringt. So kann künstliche Intelligenz viele Bereiche des Lebens wie die Medizin, die Bildung oder das Erledigen von Aufgaben unterstützen. Jürgen Eick zeigte in seinem Vortrag auch auf, dass künstliche Intelligenz keinesfalls etwas komplett Neues ist, da Schach-Computer erste Vorläufer künstlicher Intelligenz waren. Selbstverständlich berichtete er auch über Gefahren wie mangelnden Datenschutz oder Falschmeldungen, die zum Beispiel durch künstlich erstellte Bilder und Videos mit imitierten Stimmen kaum von echten Bildern und Videos zu unterscheiden sind.

Zum Abschluss zeigte er den interessieren Teilnehmern die Möglichkeit, wie mehrere Programme mit Hilfe künstlicher Intelligenz aus ein paar Schlagworten einer Website ein neues Musikstück erstellen können. Bei einem regen Austausch von Fragen, Antworten und Erklärungen konnte auch über eigene Erfahrungen gesprochen werden.

Vorheriger ArtikelLive-Stream der Vorabendmesse am 5. Sonntag im Jahreskreis
Nächster ArtikelLive-Stream der Heiligen Messe am 6. Sonntag im Jahreskreis

Kommentar verfassen